Am 28.1.2025 fand der KI-Stammtisch zum Thema „Nutzungs- und Annahmeverhalten von Künstlicher Intelligenz in Produktionsunternehmen“ online statt. Mit 23 Teilnehmenden aus Wirtschaft und Wissenschaft war die Veranstaltung gut besucht und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der KI-Integration auf Mitarbeiterebene im produzierenden Gewerbe. Unser KI-Trainer Dr. Sebastian Gerth war an einer Studie des Fachgebiets Innovationsmanagement an der TU Ilmenau beteiligt, welche er vorstellte. Aus den wissenschaftlichen Befunden wurden Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet, damit die KI-Akzeptanz in den KMU optimiert werden kann.
Die Diskussion zeigte, dass viele Unternehmen bereits erste Schritte in Richtung KI-gestützter Prozesse unternehmen, jedoch noch Unsicherheiten hinsichtlich der Akzeptanz und Implementierung bestehen. Ein besonderes Highlight war die interaktive Fragerunde, in der die Anwesenden ihre individuellen Herausforderungen schildern und von den Erfahrungen anderer profitieren konnten. Der offene Austausch zwischen Unternehmen, Forschenden und KI-Expert:innen machte deutlich, dass Netzwerke und Kooperationen eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Umsetzung spielen.
Die vorgestellte Studie kann im Detail hier nachgelesen werden.
Handlungsempfehlungen für die Praxis: Leitfragen
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Beiträge und freuen uns auf den nächsten KI-Stammtisch! Bleiben Sie informiert – weitere spannende Veranstaltungen folgen bald.
Bildquellen
- welding-6703511_1280: ©Pixabay - xvostenko