Der Produktpass kommt für Alle(s) – Seminar mit Werksführung durch die GFE Schmalkalden
14. Mai 2025 um 13:30 bis 18:00
Wir laden Sie herzlich zu einem informativen Seminar zum Thema „Der Produktpass kommt für Alle(s)“ am 14. Mai 2025 in die GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. ein – inklusive Werksführung.
Highlights der Veranstaltung:
- Werksführung durch die GFE Schmalkalden durch Herrn Jens Neumann (Geschäftsführer der GFE GmbH) und Herrn Dr. Daniel Garten ( Geschäftsbereichsleiter Messtechnik/ Prüfstandsbau der GFE Schmalkalden e.V. | KI-Trainer in der Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau)
- Seminar zum Digitalen Produktpass durch Michael Hofmann (Geschäftsführer der cdmm GmbH)
- Impulsbeitrag zum Thema „Zerspanung trifft Digitalisierung: Der digitale Zwilling nach Norm“ durch Dipl.-Ing. Torsten Maul (Geschäftsbereichsleiter Musterbau GFE Schmalkalden e.V.)
- Austausch und Vernetzung mit den Expert:innen
Das Motto „Der Produktpass kommt für Alle(s)“ macht klar, dass der DPP Digitale Produktpass das Produkt ein Leben lang begleitet, von der Konstruktion und Produktion bis hin zu Recycling und Reproduktion.
Dieses Seminar beleuchtet die historische Entwicklung, regulatorische Anforderungen und internationale Standards sowie die Bedeutung für Unternehmen und deren Produkte.
Der Experte Michael Hofmann stellt dar, dass der Digitale Produktpass zur Lebenszyklusakte unserer Produkte wird – wie ein Scheckheft beim Auto oder die Patientenakte beim Menschen.
Michael Hofmann ist Geschäftsführer der cdmm GmbH und ein führender Experte für digitale Produktpässe. Er war maßgeblich an der Entwicklung der DIN DKE 99100, der ersten Norm für den Batteriepass, beteiligt und engagiert sich im CEN CENELEC JTC24 für die Weiterentwicklung digitaler Produktpässe. Mit dem „TechCircle Battery DPP data + DPP system“ treibt er die Skalierung des Batteriepasses bis 2027 voran, um ihn „Industrie 4.0 ready“ zu machen.
Die GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. – ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut mit Schwerpunkten in der Zerspanungstechnik, Additiven Fertigung, Werkzeugentwicklung und Oberflächentechnik. Als gemeinnütziger, industrienaher F&E-Partner unterstützt die GFE Unternehmen bei Innovationsprojekten, Technologietransfer und maßgeschneiderten Lösungen – von der Werkstoffprüfung über die Werkzeugauslegung bis zur Prozessoptimierung. Mit modernster Ausstattung und interdisziplinärer Expertise leistet die GFE einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen und effizienten Fertigungsprozessen.
Im Rahmen einer exklusiven Werksführung durch die GFE Schmalkalden erhalten Sie Einblicke in
- die werkzeugmaschinenbasierte Präzisionsfertigung prismatischer Bauteile in höchster Qualität (von kleinen bis großen Teilen)
- die 3D-Druck-Prozesskette – von der Datenaufbereitung über den Druck bis zur Nachbearbeitung – in einer spannenden Fertigungsumgebung (Metall und Kunststoff),
- sowie die Beschichtung von Zerspanungswerkzeugen sowie Ur- und Umformwerkzeugen auf Basis von PVD-Verfahren zu erhalten
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von ThEx Zukunftswirtschaft und der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V..
Hier können Sie den Flyer downloaden
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:
Benjamin Hofmann
Modellfabrik Prozessdaten
Telefon: +49 3683 6900-19
E-Mail: hofmann@kompetenzzentrum-ilmenau.de