Viele Innovationen entstehen heute durch Anwendung digitaler Technologien. Wer als mittelständisches Unternehmen in Forschung und Entwicklung investiert, sollte mögliche staatliche Unterstützungsangebote kennen. Genau dabei hilft die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes. Sie bietet einen kostenfreien und schnellen Service, um passende Förderprogramme zu identifizieren. Ein Anruf genügt, um konkrete Informationen zu erhalten!
Die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die Fördermittel für Forschungs- und Entwicklungsprojekte suchen. Sie bietet eine umfassende und unabhängige Erstberatung und hilft, sich im komplexen Förderumfeld zurechtzufinden.
Weil Digitalisierung alle Branchen betrifft, unterstützt der Bund risikoreiche vorwettbewerbliche und unternehmensgetriebene Forschungs-, Entwicklungs- und Transformationsvorhaben, beispielsweise:
- Digitalisierung und Virtualisierung von Produktionsprozessen
- Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitswirtschaft
- Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft
- Digitale Testfelder in Häfen
- IT-Sicherheit in der Wirtschaft
- Quantentechnologien
Die Förderberatung berät zu Förderprogrammen des Bundes für Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI). Zusätzlich erhalten Unternehmen wertvolle Informationen zur Technologieförderung der Länder sowie zum Europäischen Forschungsrahmenprogramm. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist dieser Service eine wertvolle Unterstützung, um finanzielle Mittel für innovative Projekte zu erschließen.
Der Service umfasst:
- Individuelle Fördermittelberatung: Wir zeigen auf, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.
- Lotsendienst für Unternehmen: Ein spezielles Angebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), vor allem für jene, die erstmals Fördermittel nutzen möchten
- Lotsenstelle Wasserstoff: Beratung für Unternehmen, die in Wasserstoff-Technologien investieren wollen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Förderberatung hilft Ihnen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Statt aufwendiger Recherchen erhalten Sie schnell Klarheit über:
- geeignete Förderprogramme und deren Konditionen
- Förderstrukturen von Bund, Ländern und EU
- Antragsverfahren und Verfahrenswege zur Mittelbeantragung
- die Zuordnung Ihrer Projektideen zu relevanten Förderinitiativen
- fachliche und regionale Ansprechstellen
Bleiben Sie informiert
Mit dem regelmäßigen Newsletter der Förderberatung des Bundes erhalten Sie aktuelle Informationen zu neuen Förderprogrammen, speziellen Angeboten für KMU und EU-Fördermöglichkeiten. So bleiben Sie ganz einfach auf dem Laufenden.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und lassen Sie sich kostenlos beraten – Ihr Innovationsprojekt könnte von staatlicher Förderung profitieren! So erreichen Sie die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes:
- 0800 262-3008 (kostenfreie Hotline zu allen Themen der Forschungs- und Innovationsförderung)
- 0800 262-3009 (Lotsendienst für Unternehmen)
- 030-20199-420 (Lotsenstelle Wasserstoff)
- beratung@foerderinfo.bund.de
- lotsenstelle@nationale-wasserstoffstrategie.de
Weitere Informationen im Internet:
Die Meldung erschien im Mittelstand-Digital Newsletter des BMWK.
Bildquellen
- Geld: © moerschy - Pixabay