Am 6. März 2025 fand in Ilmenau das „KI zum Frühstück“ statt, eine Veranstaltung, die Brötchen und Kaffee mit frischen Ideen rund um Künstliche Intelligenz (KI) kombinierte. Von 09:00 bis 12:00 Uhr hatten die 41 Teilnehmenden die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich über die Chancen und Risiken von KI im Unternehmen auszutauschen.
Die Veranstaltung bot spannende Vorträge zu verschiedenen Themen:
- Mit KI die Werkzeugkosten in produzierenden Unternehmen senken: Wolfram Kattanek vom Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und Martin Hasler von HELIRO GmbH präsentierten praktische Lösungen.
- Automatisierung mit KI – Einfache Lösungen für den Mittelstand: Tobias Reich und Christian Ruhme von constancy GmbH stellten ihre Ansätze aus dem digitalen B2B- und B2C-Handel vor.
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI-Tools vor dem Hintergrund des Datenschutzes: Christoph Möx, Rechtsanwalt für IT- und Datenschutzrecht, beleuchtete die rechtlichen Aspekte.
- Vorstellung des KInet42: Thüringens Plattform für gebündelte KI-Kompetenz: Heiko Kahl von ITnet Thüringen e.V. und Traeno GmbH präsentierte die neue Plattform.
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse für ihr eigenes Unternehmen und konnten sich aktiv am Austausch beteiligen. Die Veranstaltung richtete sich an kleine und mittlere Unternehmen, Führungskräfte sowie alle, die an KI interessiert sind und überlegen, wie diese in betriebliche Abläufe integriert werden kann.
Besonders hervorgehoben wurden die Bedeutung der Datenerhebung vor der Implementierung von KI, die Priorisierung der Automatisierung vor der Optimierung und die unersetzliche Rolle menschlicher Führung. Zudem wurde die Wichtigkeit der gezielten Entwicklung von KI-Kompetenzen – auch in Bezug auf neue gesetzliche Anforderungen durch die europäische KI-Verordnung – betont.
Wir danken den Mitveranstaltern ThEx-Wirtschaft 4.0, Wirtschaftsförderung Ilmenau, IHK Erfurt und ZeTT – Das Zukunftszentrum Thüringens sowie den Referenten für ihre Beiträge zu diesem erfolgreichen Austausch.
Bildquellen
- KI zum Frühstück: © Lara Engelmann - ThEx Wirtschaft 4.0