Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI-Jetzt! Anwenderwissen zu generativer KI – Technische und rechtliche Grundlagen

5. Mai 2025 um 16:00 bis 19:00

Werbebild "Aus der Veranstaltungsreihe KI-Jetzt" kleiner Roboter mit Bleistift in der Hand zeigt auf angedeutets Textfeld

Generative KI bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten, stellt sie aber gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Wer KI entwickelt oder bereits in den eigenen Prozessen nutzt, steht vor Fragen zu Regulierung, Haftung und Compliance. Genau hier setzt unsere Veranstaltungsreihe „KI-JETZT!“ an. Wir verbinden technische Praxis mit rechtlichen Rahmenbedingungen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Dies ist der zweite Teil der Veranstaltungsreihe. Dieses Mal geht es um technische und rechtliche Grundlagen, die Anwender:innen beim Einsatz von KI beachten müssen. In drei Impulsvorträgen beleuchten wir zentrale Aspekte:

In drei Impulsvorträgen beleuchten wir zentrale Aspekte:
Claudius Berger zeigt, wie man Daten unterschiedlicher Arten und Modalitäten in KI-Systeme integrieren und dadurch mit den Daten „sprechen“ kann. Dr. Tim Staupendahl sensibilisiert für rechtliche Risiken im Umgang mit generativer KI und gibt konkrete Hinweise zur Haftungsvermeidung. Dr. Frank Spiller und Constance Möhwald berichten aus der Praxis, wie KMU generative KI bereits erfolgreich einsetzen.

Agenda:

  • Dr. Claudius Berger
    „Mit Daten sprechen: Multimodale KI verstehen und nutzen“
    Einblick in den Umgang mit verschiedenen Datentypen in KI-Systemen und deren praktischen Nutzen.
  • Dr. Tim Staupendahl
    „Haftungsrisiken bei der Anwendung generativer KI vermeiden“
    Rechtliche Fallstricke erkennen und konkrete Hinweise zur Absicherung im KI-Alltag.
  • Dr. Frank Spiller & Constance Möhwald
    „Generative KI in Unternehmen – ein kurzer Erfahrungsbericht“
    Einblicke in erfolgreiche KI-Anwendungen im Mittelstand.

Hier können Sie den Veranstaltungsflyer downloaden.

 


 

Generative KI bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten, stellt sie aber gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Wer KI entwickelt oder bereits in den eigenen Prozessen nutzt, steht vor Fragen zu Regulierung, Haftung und Compliance. Genau hier setzt unsere Veranstaltungsreihe  „KI-JETZT!“ an. Wir verbinden technische Praxis mit rechtlichen Rahmenbedingungen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Die einzelnen Blöcke der Veranstaltungsreihe „KI-JETZT!“ sind aufeinander aufgebaut, wobei im bei der ersten Veranstaltung allgemeine Grundlagen vermittelt werden, im zweiten und dritten Teil auf die Belange von Anwender:innen und Entwickler:innen eingegangen wird und im vierten Teil sehr anschaulich ein Blick in die Zukunft im Umgang mit generativer KI geworfen wird.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von ThEx Wirtschaft 4.0, dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, rechTEC Rechtsanwälte, ITnet Thüringen und genAI.nexus.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die bereits Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz haben – sei es als Entwickler, Anbieter oder Anwender. Besonders relevant ist das Thema für IT-Dienstleister, technologieorientierte Mittelständler und Unternehmensleitungen, die KI-gestützte Prozesse steuern oder Produkte mit KI-Anwendungen entwickeln. Auch Institutionen und Verbände, die sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von KI beschäftigen, profitieren von dieser praxisnahen Einführung.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

  • 04.09.2025, 16:00 – 19:00
    KI-Jetzt! Entwicklerwissen zu generativer KI – Praktische und rechtliche Hinweise
  • 06.11.2025, 16:00 – 19:00
    KI-Jetzt! Generative KI voraus – Was erwartet uns in naher Zukunft?

 

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:

Constance Möhwald
Modellfabrik Virtualisierung
Telefon: +49 3641 205-128
E-Mail: moehwald@kompetenzzentrum-ilmenau.de

Bildquellen

  • KI-Jetzt Bild News: ©ThEx Wirtschaft 4.0

Veranstaltungsort

Digitalagentur Thüringen
Maximilian-Welsch-Straße 6
Erfurt, Thüringen 99084 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen