Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI-Stammtisch: Vorstellung der Forschungsgruppe HypLIPS mit anschließender Besichtigung der MFPA Weimar

1. April 2025 um 14:00 bis 16:00

Free
Eine futuristische Baustelle mit nachhaltigem Recycling-Konzept. Im Mittelpunkt steht eine KI-gestützte Analyse-Szene

Die Bauindustrie trägt als einer der ressourcenintensivsten Sektoren eine zentrale Verantwortung für die Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Die Forschungsgruppe HypLIPS beschäftigt sich mit der Fusionierung von Daten aus optischer und laserspektroskopischer Sensorik, insbesondere der Hyperspektralbildgebung (HSI) und der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIBS). Ziel ist die Entwicklung einer KI zur Erkennung und chemischen Klassifikation von Baustoffen, basierend auf Hyperspektral- und RGB-Daten. Dabei wird das LIBS-System ausschließlich während des Trainings eingesetzt, um die chemische Präzision der KI zu erhöhen. Zur Steigerung der Trainingsqualität und zum Ausgleich der Heterogenität der Datensätze werden die realen Daten durch synthetische Datengenerierung und Datenaugmentierung ergänzt. Das Projekt “HypLIPS” wird durch den Freistaat Thüringen gefördert und von der EU im Rahmen des Förderprogramms ESF Plus kofinanziert. Die Ergebnisse der Forschungsgruppe sollen neue Maßstäbe für die Qualitätssicherung und das Recycling von Baustoffen setzen und zeigen, wie KI und Sensorfusion die Baustoffindustrie effizienter sowie nachhaltiger gestalten können.

Referenten: M.Sc. Patrick Hunhold (MFPA Weimar) und Dr. Janice Kielbassa (IAB Weimar)

Über den KI-Stammtisch

Der „KI-Stammtisch“ ist ein regionales Veranstaltungsformat für Entwickler und Anwender von KI-Lösungen. Im monatlichen Rhythmus werden konkrete KI-Lösungen oder aktuelle Entwicklungen im Bereich der KI-Technologien vorgestellt. Der „KI-Stammtisch“ richtet sich besonders auch an Unternehmen, die einen Einblick in Problemstellungen bei der technischen Umsetzung von KI-Lösungen erhalten möchten. Gleichzeitig dienen die Veranstaltungen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Vernetzung untereinander und dem Wissens- und Erfahrungsaustausch.

 

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:

Dr. Daniel Garten
KI-Trainer Modellfabrik Prozessdaten
Telefon: +49 3683 6900-86
E-Mail: garten@kompetenzzentrum-ilmenau.de

Bildquellen

  • Eine futuristische Baustelle mit nachhaltigem Recycling-Konzept. Im Mittelpunkt steht eine KI-gestützte Analyse-Szene: Adobe Firefly

Details

Datum:
1. April 2025
Zeit:
14:00 bis 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Telefon
03677/69-5076
E-Mail
info@kompetenzzentrum-ilmenau.digital
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

MFPA Weimar
Coudraystraße 9
Weimar, Thüringen 99423 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Reservierung

bitte auswählen

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus

Reservierungsbestätigung senden an: