Netzwerktreffen der BNetzA – Der Data Act und seine Chance für Unternehmen
12. März 2025 um 09:00 bis 12:30
Der Data Act regelt den Zugang zu und die Nutzung von Daten neu: Er soll insbesondere KMU bessere Möglichkeiten zur Datennutzung bieten, gleichzeitig aber auch klare Schutzmechanismen und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. Große Teile der Verordnung treten am 12. September 2025 in Kraft und werden in Deutschland durch ein nationales Durchführungsgesetz ergänzt. Der kürzlich für die Verbände- und Länderanhörung veröffentlichte Referentenentwurf sieht unter anderem vor, dass die Bundesnetzagentur die für die Anwendung und Durchsetzung des Data Act zuständige Behörde werden soll.
Für unseren Austausch konnten wir folgende ExpertInnen gewinnen: Unsere Kollegin Frau Harlinghausen, Referatsleiterin für den Bereich Datenökonomie, wird den Data Act aus der Perspektive der Bundesnetzagentur einordnen. Frau Staib, Policy Officer bei der Generaldirektion Justiz und Verbraucher der EU-Kommission, wird Mustervertragsklauseln für den Datenzugang und die Datennutzung sowie Standardvertragsklauseln für Verträge über Cloud-Computing vorstellen. Herr Schönwerth, Bereichsleiter Data Economy bei Bitkom e.V., wird mit seinem Impuls zum Umsetzungsaufwand und zu ausgewählten Use Cases im Data Act die Fachvorträge abrunden.
Sie können an der Veranstaltung über WebEx teilnehmen
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:
Dr. Sebastian Gerth
Modellfabrik Vernetzung
Telefon: +49 3677 693-870
E-Mail: gerth@kompetenzzentrum-ilmenau.de