Online-Sprechtag KI: Schulungspflichten nach der EU-KI-Verordnung & Generative KI im Büroalltag
29. April 2025 um 10:00 bis 11:00

Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch neue gesetzliche Verpflichtungen mit sich. Besonders die EU-KI-Verordnung (AI Act) stellt klare Anforderungen an Unternehmen, die KI-Systeme nutzen. Eine zentrale Vorgabe ist Artikel 4, der Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen.
Doch welche Schulungsmaßnahmen sind konkret erforderlich? Und wie können generative KI-Tools wie Chatbots, Textgeneratoren oder KI-gestützte Analysetools sicher und gewinnbringend im Büroalltag eingesetzt werden?
Das erwartet Sie beim KI-Sprechtag für KMU:
- EU-KI-Verordnung verstehen: Welche Schulungspflichten schreibt Artikel 4 vor? Welche Mitarbeitenden müssen geschult werden? Welche Inhalte müssen Schulungen abdecken?
- Generative KI im Büroalltag: Praxisbeispiele für den Einsatz von KI-Tools zur Automatisierung von Routineaufgaben, Texterstellung, Datenanalyse und Kommunikation.
- Rechtssichere Nutzung von KI: Wie lassen sich Compliance-Risiken minimieren? Worauf müssen Unternehmen bei der Nutzung von KI achten? Welchen Nutzen hat eine unternehmenseigene KI-Richtlinie?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt über Ihre neuen Pflichten zu informieren und praxisnahe Lösungen für den Büroalltag zu entdecken!
Den Zugangslink erhalten Sie am Vortag an die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:
Constance Möhwald
Modellfabrik Virtualisierung
Telefon: +49 3641 205-128
E-Mail: moehwald@kompetenzzentrum-ilmenau.de
Bildquellen: KI-Generiert