Werkstattreihe „KI-Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ – Teil 4: Generative KI im Agenturalltag
6. Juni 2025 um 11:00 bis 12:30
FreeOb Content-Erstellung, Bildbearbeitung oder Prozessautomatisierung – generative KI verändert die tägliche Arbeit in Agenturen grundlegend. Für kleine und mittlere Unternehmen bietet diese Technologie eine einmalige Chance: Mit begrenzten Ressourcen lassen sich kreative Leistungen schneller, kosteneffizienter und in gleichbleibend hoher Qualität umsetzen. Das stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern schafft Freiraum für echte Innovation. Sascha Stoltenow von Script-Communications zeigt: Wer heute KI sinnvoll in den Agenturalltag integriert, sichert sich morgen entscheidende Vorteile im Markt.
Referent:
Sascha Stoltenow |
Sascha Stoltenow ist Partner bei Script Communications in Frankfurt am Main. Bei der Kommunikationsberatung für Transformation ist er für die Kompetenzbereiche Content-Strategie und Digitale Kommunikation verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die Transformationsbegleitung von Kommunikationsteams und die Einführung von KI-gestützen Arbeitsweisen. Darüber hinaus ist er seit 2014 Lehrbeauftragter im Master-Studiengang Content-Strategie an der FH Joanneum in Graz. Im Ehrenamt leitet er den Arbeitskreis Digitale Kommunikation und ist Co-Vorsitzender des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG). |
Ort: Online – den Link zur Teilnahme erhalten Sie vor der Veranstaltung.
Die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau sind für Sie kostenfrei.
Aus Datenschutzgründen ist der Einsatz von KI-Besprechungsassistenten sowie das Aufzeichnen der Veranstaltung ohne Genehmigung untersagt. Wir bitten alle Teilnehmer, persönlich und aktiv teilzunehmen.
___________________________________________
Über die Veranstaltungsreihe
Unter dem Titel „KI Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ bietet das Mittelstand Digital Zentrum Ilmenau reine neue virtuelle Werkstattreihe an. Die Teilnehmer erwartet eine Reihe von Impulsvorträgen, die Einblicke in den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz in Kommunikationsprozessen bietet.
Worum geht´s?
Unsere Referenten teilen ihre wertvollen Erfahrungen: Erfahren Sie direkt aus der Praxis, wie Unternehmen künstliche Intelligenz erfolgreich in ihre Unternehmenskommunikation eingebunden haben. Freuen Sie sich auf praxisorientierte Einblicke in die Prozessgestaltung zur Implementierung sowie in die Bewältigung von Herausforderungen während dieses Veränderungsprozesses.
Ziele der Veranstaltungsreihe
Die 90-minütigen Webinare vermitteln fundierte Grundlagen und praxisnahes Wissen zur Integration von KI-Tools in bestehende Kommunikationsprozesse. Die TeilnehmerInnen lernen unterschiedliche Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz sowie Grundlagen für die Prozessgestaltung und die erfolgreiche Integration von KI in die Arbeitsroutine kennen. Sie erfahren, welche relevanten Fragen zur Auswahl und Integration von KI-Tools zu stellen sind. Sie erhalten Insights zu auftretenden Hürden, Risiken und Mehrwerten und erhalten Anregungen dazu, wie auftretende Schwierigkeiten im Umsetzungsprozess bewertet und zu beseitigt werden können.
Zielgruppen
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich speziell an UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen ProjektleiterInnen und Mitarbeitende aus Marketing und Vertrieb sowie alle Interessierten aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Grundlegende Vorkenntnisse zur Funktionsweise und erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz werden vorausgesetzt.
Werden Sie Teil der KI-Pioniere in der Unternehmenskommunikation!
Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Unternehmenskommunikation!
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:
Dr. Ninette Florschütz
Modellfabrik Vernetzung
Telefon: +49 3677 69-5076
E-Mail: florschuetz@kompetenzzentrum-ilmenau.de
Bildquellen
- Generative KI im Agenturalltag: Quelle: ChatGPT