Mehr als Werbung: Wie ihr mit Erlebnismarketing punktet

Online

In unserer Reihe "Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft" geben wir Impulse an alle, die den Herausforderungen des Einzelhandels mit digitalen Strategien begegnen wollen. Teil 4: Klassische Werbung? Bei vielen Kund:innen landet sie inzwischen auf tauben Ohren. Damit ihr trotzdem auffallt und begeistert, braucht es neue Wege, die Herzen eurer Zielgruppe zu erobern. Genau hier…

TikTok, Instagram & Co.: Eure Anleitung für erfolgreiche Videoinhalte

Online

In unserer Reihe "Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft" geben wir Impulse an alle, die den Herausforderungen des Einzelhandels mit digitalen Strategien begegnen wollen. Teil 5: Kurze, knackige Videos – sie dominieren die Social-Media-Welt. TikTok hat den Trend gestartet, und mittlerweile sind sie überall angekommen. Aber wie schafft ihr es, mit euren Videos wirklich aufzufallen?…

Neue Webinarreihe 2025: „KI Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ – Teil 1: „KI zur Contententwicklung für Newsletter, Social Media & Co.“

Online

Mit den eigenen Kunden in Kontakt bleiben und über aktuelle Branchen- und Marktentwicklungen sowie spannenden Entwicklungen im eigenen Unternehmen informieren? Diese und andere Vorteile verspricht der Versand von Newslettern. Gleichzeitig gibt es einige Kernaufgaben, welche die Erstellung von Newslettern mit sich bringt. Neben der Themenrecherche und der Auswahl geeigneter Artikel gilt es auch, einen Wissenstransfer…

Eröffnung KI-Frühling 2025: Von der Vision zur Realität – Datenräume und Generative KI strategisch und nachhaltig in Unternehmen nutzen

Online

Dr. Mauricio Matthesius eröffnet den KI-Frühling mit einem Überblick über die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau und des KI-Hubs Sachsen-Thüringen zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Ziel ist es, Ihnen passende Unterstützungsangebote aufzuzeigen, die Ihre Ideen in die Umsetzung bringen. Dr. Daniel Rohrbach vom Fraunhofer IOSB AST in Ilmenau stellt das Konzept von Datenräumen vor. Er erklärt,…

KI-Frühling 2025: Rechtssicherer Einsatz von KI im KMU – Herausforderung KI-Verordnung

Online

Die Verwendung von generativer KI ist im Büroalltag bei der Erstellung kurzer Texte, Bilder, beim Recruiting oder im Kundensupport vielfach nicht mehr wegzudenken. Welche rechtlichen Anforderungen bestehen aber an den Einsatz solcher KI-Tools und was muss im KMU beachtet werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? Veranstaltungsziel: Sie haben einen guten Überblick über die Anforderungen…

ThEFI Technology-Update

Tagungs- und Veranstaltungsraum der TU Ilmenau Willy-Brandt-Platz 1, Erfurt, Thüringen, Germany

Herr Dr.-Ing. Helge Schäfer, Geschäftsführer der Elatec Power Distribution GmbH wird Ihnen einen aktuellen Fachbeitrag aus Forschung und Praxis zum Thema „Herausforderungen und Trends in der Energieversorgung leistungsstarker Abnehmer“ präsentieren und gern Probleme oder Lösungsansätze mit Ihnen diskutieren. Die Veranstaltung „ThEFI Technology-Update ist eine regelmäßige Vortragsreihe zu Ein- und Ausblicken in die Kooperation zwischen Forschung der…

KI-Frühling 2025: Generative KI und IT-Sicherheit

Online

In einer immer stärker digitalisierten Welt wird das Verständnis für innovative Technologien und der Umgang mit IT-Sicherheit unverzichtbar. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und einen fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen erhalten möchten. In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, wie künstliche Intelligenz täuschend echte Inhalte wie Texte und…

KI-Frühling 2025: KI im Einsatz – Ein interaktiver Workshop von der Idee bis zur erfolgreichen Nutzung

Online

Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten und Potenziale. In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie KI von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Anwendung implementiert wird. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam die entscheidenden Schritte für ein KI-Projekt. Von der Ideenfindung über die konkrete Planung bis zur abschließenden Evaluation wird gezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein…

KI-Frühling 2025: KI im HR: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit im Personalwesen transformiert

Online

Künstliche Intelligenz wird die Unternehmensprozesse und das Bewerberverhalten in den nächsten Jahren maßgeblich verändern. Doch wie genau wirkt sich KI auf das Employer Branding und Recruiting aus, und welche Vorteile bringt der Einsatz dieser Technologien? Ziel unserer Veranstaltung ist es, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie KI für Ihr Personalwesen nutzen können – auch als kleines…

KI-Frühling 2025: Intelligente Chatbots: Einsatz in der Dokumentenanalyse und auf Websites

Online

Der Vortrag „Chatten Sie mit Ihren Dokumenten – Mit ChatGPT & Co. effizient mit Dokumenten arbeiten“ von Michael Ludwig (Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken), thematisiert, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Zeit sparen können: Erfahren Sie, wie Sie moderne KI-Chatbots nutzen können, um schneller und präziser mit Ihren Dokumenten zu arbeiten. Sie lernen, wie Dokumente, Daten sowie…