KI-Stammtisch: Vorstellung der Forschungsgruppe HypLIPS mit anschließender Besichtigung der MFPA Weimar

MFPA Weimar Coudraystraße 9, Weimar, Thüringen, Germany

Die Bauindustrie trägt als einer der ressourcenintensivsten Sektoren eine zentrale Verantwortung für die Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Die Forschungsgruppe HypLIPS beschäftigt sich mit der Fusionierung von Daten aus optischer und laserspektroskopischer Sensorik, insbesondere der Hyperspektralbildgebung (HSI) und der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIBS). Ziel ist die Entwicklung einer KI zur Erkennung und chemischen Klassifikation von Baustoffen, basierend…

Free

UnternehmerInnen Vormittag | Erfolgsstrategien 2025: Wissen, Austausch, Lösungen

Innovations- und Gründerzentrum Rudolstadt Professor-Hermann-Klare Straße 6, Rudolstadt, Thüringen, Germany

Der UnternehmerInnen Vormittag am 2. April 2025 im IGZ Rudolstadt bietet Entscheiderinnen und Entscheidern wertvolle Impulse für eine zukunftssichere Unternehmensstrategie. In kurzen, praxisnahen Vorträgen liefern Expertinnen und Experten wertvolles Wissen zu aktuellen Herausforderungen und Chancen. Anschließend laden Themen-Tische zum angeregten Austausch ein:Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern über Themen wie Nachhaltigkeit, KI, betriebliche Vorsorge, Fachkräftesicherung und Unternehmensnachfolge…

Digitaler Frühjahrsputz – Teil 2 – Überprüfen Sie Ihre IT-Sicherheit

Online

Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe – praktische Unterstützung für das Aufräumen in Ihrem digitalen Arbeitsumfeld. Wir zeigen Beispiele und geben Tipps, wie Sie…

Free

Digitaler Frühjahrsputz – Teil 3 – Analysieren Sie Ihre Energie- und Materialverbräuche

Online

Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe – praktische Unterstützung für das Aufräumen in Ihrem digitalen Arbeitsumfeld. Wir zeigen Beispiele und geben Tipps, wie Sie…

Free

Digitaler Frühjahrsputz – Teil 4 – Checken Sie Ihre Social-Media-Kanäle

Online

Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe – praktische Unterstützung für das Aufräumen in Ihrem digitalen Arbeitsumfeld. Wir zeigen Beispiele und geben Tipps, wie Sie…

Free

Werkstattreihe „KI-Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ – Teil 3: KI-Vielfalt im Büroalltag

Online

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Büroalltag – von automatisierter E-Mail-Analyse über smarte Terminplanung bis hin zur schnellen Datenauswertung. KMU und Führungskräfte profitieren von effizienteren Workflows, intelligenter Kundenkommunikation und präzisen Entscheidungsgrundlagen. Ob Chatbots im Kundenservice oder KI-gestützte Text- und Bildbearbeitung – der Einsatz spart Zeit, reduziert Kosten und steigert die Produktivität. Im Werkstattgespräch berichtet ein KI-Pionier,…

Free

AI Act und Normung: Einladung zur Online-Infoveranstaltung

Online

Der AI Act der Europäischen Kommission benennt die Entwicklung von harmonisierten Normen als ein wesentliches Umsetzungsinstrument für das Gesetz. Zu den im AI Act konkret benannten Themenfeldern, in denen nun Normen entwickelt werden sollen, gehören u.a.: Risikomanagement und Qualitätssicherung Datenmanagement und Transparenz Cybersecurity Human Oversight Normen tragen dazu bei, Vertrauen in Künstliche Intelligenz zu schaffen.…

Von der Idee zur Innovation: KI als kreativer Partner

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

In diesem praxisorientierten Workshop erfahrt ihr, wie Künstliche Intelligenz (KI) kreative Prozesse unterstützen und neue Impulse für die Ideenentwicklung liefern kann. Anhand konkreter Beispiele und Übungen lernt ihr, wie ihr KI gezielt einsetzen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln und eure kreative Arbeit zu verbessern. Der Workshop richtet sich insbesondere an die Gründerteams im StartUpLab…

KI als kreative Assistenz der Unternehmenskommunikation – Teil 4: Visuelles Storytelling

Online

KI-gestützte Bildgenerierung revolutioniert das visuelle Storytelling auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken. Ohne umfangreiche Vorkenntnisse lassen sich hochwertige Bilder und Videos und personalisiert Inhalte erstellen. Die Technologie liefert nicht nur Inspiration, sondern optimiert zudem Medien mit Filtern, Retusche, Stiltransfers oder AR/VR-Technologien. KI-Pionierin Stefanie Krüll stellt im Webinar innovative Tools vor und bietet spannende Möglichkeiten…

Online-Sprechtag KI: Schulungspflichten nach der EU-KI-Verordnung & Generative KI im Büroalltag

Online

Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch neue gesetzliche Verpflichtungen mit sich. Besonders die EU-KI-Verordnung (AI Act) stellt klare Anforderungen an Unternehmen, die KI-Systeme nutzen. Eine zentrale Vorgabe ist Artikel 4, der Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen. Doch welche Schulungsmaßnahmen sind…