Am 18. Februar 2025 war unsere Modellfabrik Virtualisierung für einen interaktiven Workshop zum Thema „Arbeitsplätze erfolgreich gesund gestalten“ bei den Unternehmerfrauen im Handwerk in Leinefelde zu Gast.
Zu Beginn stellten Isabell Weiß und Constance Möhwald das Interventionsprojekt „Digitale Arbeit Erfolgreich Gesund Gestalten“ sowie die DAGG-Studie vor, die im Rahmen eines Projektes der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der AOK PLUS durchgeführt wurde und in deren Ergebnis ein Leitfaden für Unternehmen entstanden ist. Die Studie verdeutlicht, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt sowohl physische als auch psychische Auswirkungen auf Erwerbstätige hat. In einer Mentimeter-Umfrage waren auch die eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden mit digitaler Arbeit und deren Auswirkungen auf ihre Gesundheit gefragt und führten zu einer angeregten Diskussion, bei der unterschiedliche Einblicke und Perspektiven ausgetauscht wurden.
Anschließend wurden praxisnahe Tipps und Strategien zur Förderung einer gesunden digitalen Arbeitsumgebung vorgestellt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Ergonomie am Arbeitsplatz. Anhand des Demonstrators „Ergonomieanalysen: Der Schlüssel zu gesunden Arbeitsplätzen“ gab Isabell Weiß einen Überblick zu verschiedenen Methoden und Instrumenten zur ergonomischen Bewertung und zeigte, wie Unternehmen durch gezielte Analysen gesunde Arbeitsbedingungen schaffen können. Ein Höhepunkt des Workshops war der Einsatz von Exoskeletten. Anhand praktischer Beispiele wurde demonstriert, wie Exoskelette Mitarbeitende bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten entlasten und langfristig zur Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen können. Dabei hatten die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, verschiedene Exoskelette selbst auszuprobieren und die unterstützende Wirkung direkt zu erleben.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Es zeigte sich erneut, wie wichtig praxisnahe Einblicke und der direkte Austausch sind, um Innovationen erfolgreich in den Arbeitsalltag zu integrieren. Der Workshop bot eine wertvolle Plattform, um Wissen zu teilen und Strategien zur Förderung einer gesunden digitalen Arbeitsumgebung zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Leitfaden „Digitale Arbeit gesund gestalten“ können Sie in unserem Blogbeitrag nachlesen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Digitale Arbeitswelten oder möchten selbst eine Ergonomieanalyse oder ein Exoskelett ausprobieren?
Wenden Sie sich gern an unsere Ansprechpartnerin.
Isabell Weiß
Modellfabrik Virtualisierung
Telefon: +49 3641 205-295
E-Mail: weiss@kompetenzzentrum-ilmenau.de